Sommer, Sonne, Urlaub, …
Während sich viele meiner Kollegen und Freunde im Urlaub erholen und die Sommersonne am Badesee oder an einem der Strände von Spanien, Italien und Co. genießen, sitze ich hier im Büro und schwitze.
Da kommen einem viele interessante Gedanken und das Arbeiten fällt zunehmend schwerer. Warum also nicht das Eine mit dem Anderen verbinden und gleich ein paar Gedanken hier im Blog verewigen.
Sonne – Pro und Kontra
Heutzutage weiß mittlerweile jedermann, dass zuviel Sonne schlecht für die Haut ist und Hautkrebs verursachen kann. Trotzdem verbrennen sich jedes Jahr viele tausend Urlauber am Strand und Swimmingpool den Pelz. Nun gut, Sonnenanbeter gibt’s halt überall. Die Sonnenstrahlen haben aber auch viele positive Auswirkungen. Sicherlich kennt ein jeder den Gute-Laune-Effekt der Sonne. Im Winter wirken wir abgespannt, deprimiert und niedergeschlagen über den x-ten Tag Matsch- und Regenwetter, doch im Frühjahr und erst recht im Sommer ist gute Laune vorprogrammiert. Dies lässt sich wunderbar am Badestrand und Biergarten allerorts nachvollziehen.
Aber die Sonne kann mehr, sie ist für uns Menschen sehr wichtig. Denn, die Haut produziert Vitamin D, wenn Sie von Sonnenstrahlen gekitzelt wird. Was viele nicht wissen, Deutschland ist ein Vitamin D Mangelgebiet. Warum? Naja, im Winter reicht die wenige Sonne einfach nicht aus um genügend Vitamin D zu bilden. Hinzu kommt, dass wir kaum Haut zeigen, um den Prozess wirken zu lassen. Das kann man im Sommer nicht einfach so ausgleichen. Zudem sitzen wir auch im Sommer oft genug im Büro und Zu Haus anstatt ein wenig frische Luft und SONNENSTRAHLEN zu tanken.
Aber was macht das nun aus? Babys bekommen als Prophylaxe Vitamin D in den ersten Lebensjahren, um die sogenannte Rachitis – zu deutsch Knochenerweichung – zu verhindern. Die Folge sind verformte Knochen, die zu vielen Fehlhaltungen und -bildungen führen können. Genauso ist es im Prinzip für Erwachsene, dort nennt man den Prozess dann aber Ostemalazie, aber auch Osteporose kann Folge eines Vitamin D-Mangels sein . Es werden ja oft Hormone und Co. dafür verantwortlich gemacht, aber ein wesentlicher Grund ist Vitamin D, denn nur dadurch ist der Körper in der Lage z.B. Calcium im Knochen einzulagern.
Was ist also richtig, Sonne oder Sonne meiden? Es ist wie fast Überall, alles in Massen geniessen.
So, nun werde ich mich weiter dem Schwitzen widmen. Bis zum nächsten Mal.
Eure Domenika